Zum Seiteninhalt springen
Eine Luftaufnahme von landwirtschaftlichen Flächen, Dörfern und Wäldern.
Alex Cretey Systermans © Connected Archives
Thema

Ländliche Räume stärken

Wir wollen, dass alle Menschen überall in Deutschland gut und selbstbestimmt leben können. In den ländlichen Regionen braucht es dafür lebendige Dörfer und Kleinstädte. Dazu gehören eine zuverlässige Gesundheitsversorgung, gute Kitas und Schulen, schnelles Internet, eine intakte Umwelt und eine starke Kommunalpolitik.

Wie wir die Regionen in ihrer Vielfältigkeit stärken

  1. Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen

    Investitionen in Kommunen sorgen für eine belastbare Infrastruktur und sozialen Zusammenhalt. Mehr erfahren ↓

  2. Energiewende und Umweltschutz gehen Hand in Hand

    Wir schaffen für beides genug Platz: Wind- und Solarparks und Naturschutzzonen wie Moore, Wälder und Wiesen. Mehr erfahren ↓

  3. Mobilitätsgarantie und Erhaltung des Deutschlandtickets

    Für alle Verkehrsbeteiligten das Richtige: Besseres Angebot von Bus und Bahn, bezahlbare E-Mobilität, ausgebaute Radwege. Mehr erfahren ↓

In Deutschland gibt es seit Jahren große Unterschiede bei den Lebensbedingungen. Es gibt arme und reiche Städte, arme und reiche Gemeinden. Große Herausforderungen wie die Corona-Pandemie haben diese Unterschiede sichtbar gemacht und verstärkt.

Das wollen wir ändern. Wir werden Länder und Kommunen mit ihren Herausforderungen nicht im Stich lassen und gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen. Statt am Sozialen zu sparen, brauchen wir Investitionen in den sozialen Zusammenhalt vor Ort, um eine belastbare Infrastruktur und Daseinsvorsorge für alle Menschen zu sichern.


Wie wir die Stärkung des ländlichen Raums verstehen

Städte, Gemeinden und Landkreise sollen den menschlichen Bedürfnissen gerecht werden und ein gutes Leben ermöglichen. Das schließt zuverlässige Nahverkehrsangebote und eine gut erreichbare Gesundheitsversorgung genauso wie gerechte Bildungschancen und hochwertige Kinderbetreuung ein. Wir wollen gewährleisten, dass Menschen auf dem Land bezahlbar wohnen können und eine berufliche Perspektive haben. Öffentliche Räume jenseits der Wohnung sind Begegnungsstätten und stärken den gemeinschaftlichen Zusammenhalt. Dazu gehören auch kulturelle Einrichtungen, die Anknüpfungspunkte für bürgerliches Engagement und politische Teilhabe bieten.

Was regionale Daseinsvorsorge für uns konkret bedeutet

Finanzielle Stärkung von Kommunen

Viele Aufgaben der regionalen Daseinsvorsorge fallen in den Bereich der kommunalen Verwaltung. Das ist auch gut so, denn die Kommunalpolitiker*innen wissen am besten, was die Menschen vor Ort brauchen und bewegt. Allerdings haben die Kommunen wenig Einfluss auf ihre Einnahmen. Deswegen wollen wir dafür sorgen, dass Bund und Länder, die Städte, Gemeinden und Landkreise finanziell gut ausstatten. Bei der Gesetzgebung muss die Situation der Kommunen stärker in den Blick genommen werden.

Schnelles Internet überall

Egal ob die Schülerin, die für Prüfungen lernt, der Unternehmer, der sein E-Commerce-Business startet, oder die Familie, die auf der Suche nach einer neuen Wohnung ist – eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung ist wichtig für alle. Teilhabe bedeutet auch, dass man überall – egal ob in der Stadt oder auf dem Land – gleich gut ins Netz kommt. Deshalb treiben wir den Glasfaserausbau voran und planen, bis 2025 die Glasfaseranschlüsse zu verdreifachen. Bis zum Jahr 2030 soll es flächendeckend Glasfaseranschlüsse bis ins Haus geben.

Politisches Engagement durch das Demokratiefördergesetz

Eine starke Demokratie lebt von den Menschen, die sie tragen. Mit dem Demokratiefördergesetz unterstützen wir den Einsatz all derer, die sich täglich in Initiativen, Verbänden und Vereinen für unsere Demokratie, für ein lebendiges, menschliches Miteinander und die Vielfalt vor Ort einsetzen.

Für die Mobilitätsgarantie und die Erhaltung des Deutschlandtickets

Mit dem Deutschlandticket sind wir einen wichtigen Schritt gegangen, um Mobilität einfach und bezahlbar zu machen. Wir setzen uns dafür ein, das Deutschlandticket auch über 2024 hinaus zu erhalten. Zudem wollen wir das Angebot von Bus und Bahn verbessern und mehr Radwege bauen, auf denen man sicher und bequem fahren und öfter mal das Auto stehen lassen kann. Auf dem Land ist das Auto für viele trotzdem unverzichtbar. Deswegen wollen wir die klimafreundliche E-Mobilität durch eine gute Ladeinfrastruktur und finanzielle Fördermöglichkeiten attraktiver machen.

Energiewende auf dem Land

Bürgerinnen und Bürger werden aktiv an der Energiewende beteiligt und profitieren davon. Der dezentrale Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine große wirtschaftliche Chance für Kommunen. Ab sofort profitieren sie direkt vom Ausbau der Erneuerbaren. Mit der Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) haben wir die finanzielle Beteiligung der Kommunen an den Gewinnen nahegelegener Wind- und Solarparks rechtssicher gemacht. Für Bürgerinnen und Bürger haben wir die Nutzung von Solarenergie einfacher und finanziell attraktiver gestaltet – egal ob auf dem Balkon, dem Dach oder im Garten.

Natur- und Umweltschutz fördern

Um Gemeinden und Unternehmen beim Naturschutz zu unterstützen, haben wir das milliardenschwere „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ ins Leben gerufen. Mit diesem Geld sollen Flächen wieder grüner und Böden entsiegelt werden. Auch Flüsse, Seen oder Bächen wollen wir ihren Raum zurückgeben. So schützen wir uns auch vor Hochwasser. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Wiedervernässung von Mooren. Diese können viel Kohlenstoff aufnehmen und sind damit wahre Klimaschützer.

Teilen: